
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
… und plötzlich eskaliert es wieder
26. Apr / 18:30 - 21:30
Konflikte, Streit und Aggressionen gehören zum Leben dazu – aber sie können es einem auch schwer machen. Ein Zusammenleben mit anderen Menschen ist ohne Konflikte nicht möglich. Das Einzige was wir uns aussuchen können, ist, wie wir uns den Konflikten gegenüber verhalten. Gegenseitige Anteilnahme, Toleranz, Wärme im Umgang miteinander, Verantwortung füreinander, Gewaltverzicht. In Familien in denen dies gelingt gibt es ein soziales Problembewusstsein. Es wird viel miteinander gesprochen, nicht gegen- oder übereinander. Die Eltern handeln so, wie sie es sich von den Kindern wünschen: den Maßstäben entsprechend, die sie für wertvoll ansehen und die sie mit den Kindern vereinbaren. Haltgebende familiäre Beziehungen schützen Kinder. Konfliktlösungen sind Interventionen, die positiv in die Konfliktsituation einwirken und eine Deeskalation zum Ziel haben.
Leitung: Werner Zechmeister, Sozialpädagoge, Dipl. Trainer Erwachsenenbildung, Dipl. Lebensberater, Mediator, Dipl. NLP-Coach
Dienstag, 26. April 2022, 18:30 – 21:30 Uhr
Beitrag: € 4,00 pro Person / Paar (bei Paaren Vorweis OÖ Familienkarte)
Anmeldung erforderlich bis 19. April 2022
In Zusammenarbeit mit dem OÖ Familienbund!
Elternbildungsgutscheine können eingelöst werden!